Alltagskompetenswoche

Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben

Anfang Mai fanden an der Grundschule Simbach Projekte zur Stärkung der Alltagskompetenzen statt. In dieser besonderen Woche erlebten die Schüler interessante und lehrreiche Schultage aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Haushaltsführung, Selbstbestimmtes Verbraucherverhalten, Umweltverhalten sowie Digitales Handeln.

Unter anderem verbrachten die Klassen eine Schulstunde mit Klaro aus dem Projekt „Klasse 2000“.

Für jede Klasse stand auch ein außerschulischer Lernort auf dem Programm. Die ersten und vierten Klassen besuchten den Kastenhof in Landau. Die zweite Jahrgangsstufe durfte mit Alpakas wandern und die dritten Klassen erlebten einen spannenden Vormittag auf dem Bauernhof der Familie Jaud.

Im Verlauf der Woche war ein Mitmach-Parcour „Mein ökologischer Fußabdruck“ aufgebaut. Er gab den Anstoß zum Nachdenken über das Verhalten jedes Einzelnen in den Themenbereichen Ernährung, Mobilität, Energie und Konsum.

Zum Abschluss dieser besonderen Woche stellten die Lehrkräfte unterschiedliche Stationen mit verschiedenen Spielen zur Freizeitgestaltung vor. Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele und sogar eigene nachhaltige Spiele konnten

Zurück