Klasse 2000

Für die Gesundheit der Kinder

AOK übergibt Urkunde für Teilnahme der Grundschule am Präventionsprojekt „Klasse 2000“

 

Simbach. (nik) Kurz vor der Nachricht über die Schließung von Schulen und KiTas hatte die Grundschule Simbach noch einmal Besuch bekommen. Und zwar ausgerechnet von den Gesundheitsexperten der AOK. Jedes Jahr schauen die Herrschaften in Simbach vorbei und lassen sich über die Erfolge des Projekts „Klasse 2000“ berichten. Dahinter steckt nämlich ein präventives Gesundheits-Konzept, für das die AOK die Patenschaft übernimmt.

 

„Ziel ist es, Grundschulkindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten“, sagte Georg Kagermeier, Chef der AOK-Direktion Straubing-Bogen und Dingolfing-Landau. Und damit sprach er nicht nur die Maßnahmen an, die aktuell im Zuge der Corona-Krise zu beachten sind. Das Projekt „Klasse 2000“ zielt auf alle Komponenten der kindlichen Gesundheit ab.

Da geht es zum einen um gesunde Ernährung und ein reichhaltiges Frühstück. Die Zufuhr von ausreichend Flüssigkeit wird behandelt und auch die Wichtigkeit von Bewegung und Schlaf. Doch die Lehreinheiten, die von Fachkräften an den teilnehmenden Schulen vermittelt werden reichen noch weiter. Probleme in der Klasse, Konfliktlösung, Respekt, Achtsamkeit und eine angemessene Streitkultur werden vermittelt. „Denn gesund ist ein Kind dann, wenn es physisch, psychisch und sozial stabil ist“, weiß Kagermeier.

Das Präventionsprogramm der OK läuft gesamt über einen Zeitraum von vier Jahren, also einmal die komplette Grundschulzeit hindurch. Die Schüler, für die die AOK die Patenschaft in Simbach übernommen hat, sind heute schon in der dritten Klasse. Entsprechend angepasst sind auch die Inhalte, die ihnen durch Präventionsberater und Ernährungswissenschaftler wie die Diplom-Ökotrophologin Andrea Götz vermittelt werden.

Insgesamt unterstützt die AOK bayernweit über 1.650 Grundschulklassen mit mehr als 35.000 Schulkindern. Wer sich für diesen sinnreichen Unterricht für´s Leben und die Gesundheit interessiert, kann seine Schule und/oder Klasse jederzeit anmelden. Ansprechpartner hier in der Region ist Matthias Reisinger, Geschäftsstellenleiter der AOK Dingolfing-Landau.

 

 

 

Zurück