Kürbisaktion

Kürbisaktion

Als Umweltschule plant die Grundschule Simbach zusammen mit dem Gartenbauverein regelmäßig ein gemeinsames Projekt. In diesem Jahr musste dafür auf die veränderten Bedingungen aufgrund Corona Rücksicht genommen werden.

So bereiteten die Verantwortlichen des Gartenbauvereins im Frühjahr für alle 134 Buben und Mädchen der Grundschule kleine Päckchen mit je drei Kürbiskerne der Sorte „Muskat“. Die Schülerinnen und Schüler waren nun gefordert, sämtliche Handgriffe zu erledigen, bis aus dem Kern eine stattliche Frucht entwuchs. Am Besten sollte es gelingen, wenn die Kerne in Becher vorgezogen wurden. Anschließend mussten die Jungpflanzen ins Freie umgesetzt werden. Dann hieß es, gießen, düngen und schauen, wie sich der Kürbis entwickelt.

Die Vorsitzende Brigitte Röll kam nun im September zusammen mit Jugendbeauftragter Daniela Temmen und Vorstandsmitglied Max Wieser an die Schule, um den Wettbewerb mit einer Preisverleihung abzuschließen. Die letztjährigen Viertklassler konnten zwar bei diesem Ereignis nicht dabei sein, doch hatten sie die Möglichkeit, ein Foto ihres größten Exemplars zu machen, um so bei der Bewertung mit berücksichtigt zu werden.

Frau Gaßner und die Abordnung des Vereins freuten sich, dass einige Kinder an der Aktion teilnahmen. Den Nachwuchsgartlern wurde diesen Sommer bewusst, dass das Heranziehen dieser Frucht Geduld und Pflege bedarf. Für das Leben in und mit der Natur wurden die Kinder sensibilisiert. Als Dank fürs Mitmachen gab es allerhand Preise, wie z.B. Puzzle, Bastelmaterial usw.

Am Ende stand Luis Schröder als Gewinner fest. Sein Kürbis wog 14,6kg, 2. Franziska Würdinger (12,4 kg), 3. Simon Ogniweg (10,4 kg), 4. Sebastian Marchl (7,4 kg), 5. Alesia Hurjui (7 kg), 6. David Schröder (6,5 kg), 7. Bartosz Kulawik (6,2 kg) 8. Phililpp Britsche (6 kg) und 9. Matthias Schmerbeck (5,8 kg).

Zurück